helixoravien Logo
helixoravien
Wege zur inneren Ruhe

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Angstbewältigung und persönliche Entwicklung. Unsere Expertise hilft Ihnen dabei, den richtigen Weg zu finden.

Professionelle Begleitung bei Ihren Fragen

Seit über acht Jahren begleite ich Menschen dabei, ihre Ängste zu verstehen und zu überwinden. Jede Frage, die Sie haben, ist berechtigt und wichtig. Oft höre ich: "Ist das normal, was ich fühle?" oder "Bin ich die einzige Person mit solchen Gedanken?"

Die Antwort ist fast immer: Nein, Sie sind nicht allein. Angst ist ein menschliches Grundgefühl, und der Weg heraus ist individuell, aber durchaus möglich. In meiner Praxis habe ich gelernt, dass ehrliche Antworten mehr helfen als schöne Worte.

Diese FAQ-Sammlung entstand aus echten Gesprächen mit Menschen, die ähnliche Herausforderungen meisterten. Ihre Fragen verdienen konkrete, hilfreiche Antworten.

Expertin für Angstbewältigung bei der Beratung

Die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen

Alle Themen Grundlagen Methoden Prozess Praktisches
Wie erkenne ich, ob meine Angst behandlungsbedürftig ist?
Angst wird dann problematisch, wenn sie Ihren Alltag einschränkt. Vermeiden Sie bestimmte Situationen? Haben Sie Schlafprobleme oder körperliche Symptome? Dann ist professionelle Unterstützung sinnvoll. Ein wichtiger Indikator: Wenn Sie sich fragen, ob Sie Hilfe brauchen, ist das oft schon ein Zeichen dafür.
Welche Methoden verwenden Sie konkret?
Ich arbeite hauptsächlich mit kognitiver Verhaltenstherapie und Achtsamkeitstechniken. Das bedeutet: Wir schauen uns Ihre Gedankenmuster an und entwickeln praktische Strategien. Atemübungen, Konfrontationstherapie und Entspannungstechniken gehören dazu. Jeder Plan wird individuell angepasst.
Wie lange dauert eine typische Behandlung?
Das ist sehr individuell. Manche Menschen spüren nach vier Wochen erste Verbesserungen, andere brauchen mehrere Monate. Wichtig ist: Es gibt keinen Zeitdruck. Wir arbeiten in Ihrem Tempo und passen die Dauer an Ihre Fortschritte an. Transparenz über den Prozess ist mir wichtig.
Kann ich auch online Termine wahrnehmen?
Ja, Online-Sitzungen sind seit 2025 ein fester Bestandteil meiner Arbeit geworden. Viele Menschen fühlen sich in ihrer gewohnten Umgebung wohler. Die Wirksamkeit ist genauso hoch wie bei Präsenzterminen. Technisch brauchen Sie nur eine stabile Internetverbindung und ein ruhiges Zimmer.
Was ist der Unterschied zwischen Angst und Panik?
Angst ist meist eine vorausschauende Sorge vor etwas Bestimmtem. Panik hingegen tritt plötzlich auf und fühlt sich überwältigend an - oft mit körperlichen Symptomen wie Herzrasen oder Atemnot. Beide sind behandelbar, aber die Ansätze unterscheiden sich. Panikattacken lassen sich meist schneller in den Griff bekommen.
Funktionieren Entspannungsübungen wirklich?
Ja, aber nicht bei jedem gleich gut. Manche Menschen sprechen fantastisch auf progressive Muskelentspannung an, andere bevorzugen Atemtechniken. Wichtig ist: Übung macht den Meister. Die meisten geben zu früh auf. Nach drei bis vier Wochen regelmäßiger Praxis sehen Sie deutliche Verbesserungen.
Wie bereite ich mich auf das erste Gespräch vor?
Kommen Sie einfach, wie Sie sind. Notieren Sie sich gerne vorab, was Sie beschäftigt, aber zwingen Sie sich nicht dazu. Im ersten Termin geht es hauptsächlich ums Kennenlernen und Verstehen Ihrer Situation. Bringen Sie Offenheit mit und den Mut, ehrlich über Ihre Gefühle zu sprechen.
Was passiert, wenn ich einen Rückfall habe?
Rückfälle gehören zum Heilungsprozess dazu. Das ist normal und kein Zeichen des Scheiterns. Wichtig ist, dass Sie gelernte Strategien anwenden und sich nicht selbst verurteilen. Oft sind Rückfälle kürzer und weniger intensiv als die ursprünglichen Probleme. Wir besprechen immer Notfallpläne für solche Situationen.

Weitere Unterstützung und Ressourcen

Neben den persönlichen Gesprächen stelle ich Ihnen praktische Materialien zur Verfügung. Arbeitsblätter für den Alltag, Entspannungsanleitungen und einen Notfallplan für akute Situationen.

Diese Hilfsmittel entstanden aus der praktischen Arbeit heraus. Sie sind konkret und anwendbar, nicht theoretisch. Viele Menschen finden es beruhigend, immer etwas Handfestes dabei zu haben.

Persönlich beraten lassen
Praktische Übungen und Materialien zur Angstbewältigung